Aus Freundschaft und einer gemeinsamen Leidenschaft wurde ein gemeinsamer Blog und damit ein Herzensprojekt 💚 Da ihr uns noch nicht kennt, möchten wir uns erst einmal vorstellen.
Mein Name ist Lea. Ich bin 33 Jahre alt und wohnte als gebürtiges „Oecher Mädsche“ bis vor einem Jahr am Niederrhein. Als leidenschaftlicher Bücherwurm kann ich mich gut und gerne ein paar Stunden hinter einem Buchrücken verkrümeln, aber genauso gut Stunden (sportlich) in der Natur verbringen. Dabei haben es mir die Alpen besonders angetan. So gehören neben dem Klettern auch das Klettersteigen, Wandern sowie das Joggen und Radfahren zu meinen Leidenschaften.
Gerne erkunde ich auch fremde Städte und genieße es, mich vor Ort (u.a. kulinarisch) neu inspirieren zu lassen.
Meine Essgewohnheiten:
Im Sommer 2016 habe ich damit begonnen, mich näher mit meiner Ernährung und meinen Essgewohnheiten auseinanderzusetzen und ernähre mich seitdem vorwiegend vegetarisch und nach dem Prinzip des „Clean Eating“. Auch Rezepte, die der „Low-Carb“-Ernährung entsprechen, probiere ich gerne aus, verzichte aber grundlegend nicht komplett auf Kohlenhydrate. Weitgehend versuche ich, Weizenprodukte und Produkte mit zugesetztem Zucker zu vermeiden und stattdessen auf (Dinkel-)Vollkorn, Buchweizen etc. zurückzugreifen. Wenn ich tierische Produkte zu mir nehme, dann wirklich nur in Bio-Qualität (am liebsten Demeter/Bioland) und bei Fischfang achte ich zusätzlich auf das MSC-Siegel für nachhaltigen Fischfang.
Fitness:
Vor einigen Jahren hat mich die Natur gepackt und nun genieße ich jede Minute, die ich (sportlich) in der Natur verbringen kann. Seit 2009 gehe ich regelmäßig joggen und habe dort begonnen, auch an 5km- oder 10km-Läufen teilzunehmen. Wegen Problemen mit dem Knie musste ich für einige Zeit pausieren. Dank eines guten Orthopäden bin ich aber nun seit zwei Jahren wieder im Jogging-Training. Das „Lauffieber“ hat mich so gepackt, dass ich 2018 Jahr an meinem ersten Halbmarathon (in Kamp-Lintfort) mit einer Laufzeit von knapp über zwei Stunden teilgenommen habe. 2019 bin ich beim 19km-„Mudmaster“ gestartet.
Zu meinem 30. Geburtstag habe ich an einer Alpenüberquerung vom Königssee bis zu den Drei Zinnen in den Dolomiten teilgenommen. Das war ein grandioses Erlebnis, was ich niemals missen möchte!
Natürlich brennt mein Herz auch für den Klettersport. Am liebsten tobe ich mich am Naturfels (ob in den Alpen während eines Urlaubs oder auch für einen Kurzurlaub in der Eifel) aus, aber mein Training in der Halle oder im Landschaftspark Duisburg gehört auch zu meiner wöchentlichen Sportroutine. Mittlerweile bewege ich mich beim Klettern im Schwierigkeitsbereich 8 bis 9-. Das Bouldern dient mir als weiteres Training, kommt die letzte Zeit aber leider zu kurz. Außerdem gehe ich einmal wöchentlich noch reiten (Schwerpunkt Dressur).
Mein Name ist Sarah. Ich bin 32 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meiner Katze am wunderschönen Rhein. Neben der Fotographie, Reisen und dem Backen gehört das Klettern zu meinen großen Leidenschaften.
Meine Essgewohnheiten:
Seit 2017 verzichte ich komplett auf industriellen Zucker. Außerdem habe ich unter anderem Honig aus meiner Ernährung „verbannt“. Ich versuche mich hauptsächlich nach dem Prinzip des „Clean Eating“ zu ernähren. Hierzu zählen für mich vorwiegend pflanzliche Lebensmittel, die unverarbeitet sind. Gemüse, Obst und Bohnen gibt es bei mir täglich. Alle tierischen Produkte (wie Milch, Fleisch, Fisch) kommen bei mir nur äußerst selten auf den Tisch. Wenn ich jedoch zu tierischen Produkten greife, dann sollten diese bio sein. Wichtig ist hierbei für mich, möglichst genau zu wissen, woher die tierischen Produkte kommen und wie sie hergestellt wurden.
Fitness:
Da ich im Büro arbeite, freue ich mich über jede Minute, die ich beim Sport verbringen kann. Seitdem ich das Klettern für mich entdeckt habe, ist es zu einer großen Liebe geworden. Ob in der Halle, am Fels, drinnen oder draußen – es wird alles getestet. Zwei Mal in der Woche gehe ich mindestens zum Training. Im Toprope habe ich schon einige 8- erklommen. Im Vorstieg gehe ich bis in den 7. Grad. Mein größtes Handicap ist dabei die Angst davor, im Vorstieg zu fallen. In diesem Jahr möchte ich daran arbeiten, um sicherer im Vorstieg zu werden.
Auch wenn ich mich momentan vorwiegend aufs Klettern fokussiere, habe ich sportlich schon einiges ausprobiert: Laufen, TRX, Crossfit, Stepaerobic, Krafttraining, Trampolinspringen, Yoga, Danceaerobic, Zumba, Spinning …. gehörten sowohl lang- als auch kurzfristig zu meinen sportlichen Tätigkeiten.
Hi Lea und Sarah,
ich habe gerade aus den Dingen, die ich hatte, ein tolles Essen zusammengebaut:
Linsensuppe 😉
100 gr rote Linsen in Butter (Olivenöl) anbraten, mit der doppelten Menge Wasser ablöschen und bis kurz vor gar köcheln lassen
1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Paprika, 1 Tomate, 1 Bund Suppengrün und 1-2 Möhren extra kleinschneiden und in kleinen Chargen scharf (wir brauchen die Röstaromen) anbraten
Angebratenes in einen Topf geben und mit etwas Wasser zugedeckt köcheln lassen
Saft von einer Zitrone, 1 Stück Ingwer (2 Fingerglieder) kleingeschnitten, Salz und Pfeffer zugeben
je einen kleinen Teelöffel Curry, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Kurkuma in der Pfanne ohne Öl leicht rösten, bei Bedarf mörsern und dazugeben
Wenn das Gemüse gar ist, mit einem Pürierstab nach Gefühl pürieren, die Linsen zugeben und mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen
Jetzt noch einige Minuten köcheln lassen bis die gewünschte Schlotzigkeit erreicht ist und mit Knoblauch- oder Fladenbrot servieren.
Ein I-Tüpfelchen ist ein Klecks Minzejoghurt auf den Teller und zum Schluß die gehackte Petersilie drüber
Guten Hunger
1 Kommentare
Hi Lea und Sarah,
ich habe gerade aus den Dingen, die ich hatte, ein tolles Essen zusammengebaut:
Linsensuppe 😉
100 gr rote Linsen in Butter (Olivenöl) anbraten, mit der doppelten Menge Wasser ablöschen und bis kurz vor gar köcheln lassen
1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Paprika, 1 Tomate, 1 Bund Suppengrün und 1-2 Möhren extra kleinschneiden und in kleinen Chargen scharf (wir brauchen die Röstaromen) anbraten
Angebratenes in einen Topf geben und mit etwas Wasser zugedeckt köcheln lassen
Saft von einer Zitrone, 1 Stück Ingwer (2 Fingerglieder) kleingeschnitten, Salz und Pfeffer zugeben
je einen kleinen Teelöffel Curry, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Kurkuma in der Pfanne ohne Öl leicht rösten, bei Bedarf mörsern und dazugeben
Wenn das Gemüse gar ist, mit einem Pürierstab nach Gefühl pürieren, die Linsen zugeben und mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen
Jetzt noch einige Minuten köcheln lassen bis die gewünschte Schlotzigkeit erreicht ist und mit Knoblauch- oder Fladenbrot servieren.
Ein I-Tüpfelchen ist ein Klecks Minzejoghurt auf den Teller und zum Schluß die gehackte Petersilie drüber
Guten Hunger